Lieber Besucher, liebe Besucherin, mit folgendem offenen Brief wenden wir uns an Politik, Presse und Öffentlichkeit, um uns für eine Bildungslandschaft ohne Corona-Massnahnem gegenüber Kindern und Jugendlichen einzusetzen. Unter „Werde aktiv“ findest Du Beispiele, wie auch Du den Brief verbreiten und Dich für die Kinder einsetzen kannst.
Quelle
https://www.initiative-kindeswohl.de/
Sehr geehrte Damen und Herren,
Kinder und Jugendliche sind die Zukunft unserer Gesellschaft, und ihr jetziges Wohlergehen bestimmt darüber, wie sich unsere Gemeinschaft zukünftig entwickeln wird. Kinder sind auf verantwortungsvolle Begleitung, Schutz und Entwicklungsräume angewiesen, um ihr Potenzial zu entfalten. In den letzten zweieinhalb Jahren mussten Kinder und Jugendliche tiefgreifende, ihr Leben stark beschränkende Maßnahmen erdulden.
Der Anstieg psychischer, psychosomatischer sowie physischer Erkrankungen, darunter Essstörungen, Adipositas, gehäufte Infekte durch ein untrainiertes Immunsystem, Angststörungen und ungezügelter Medienkonsum, um nur einige zu nennen, ist eklatant 1-4. Diese Maßnahmen haben insbesondere sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen geschadet und bedeuten voraussichtlich einen erheblichen Verlust an Lebenszeit- und Qualität 5. Die Thematik findet sich daher nicht nur verstärkt in wissenschaftlichen Publikationen wieder, sondern wird auch zunehmend von den Leitmedien aufgegriffen.
Ursprünglich zum Gesundheitsschutz gedacht, stellte sich spätestens seit dem Evaluationsbericht des Sachverständigenausschusses der Bundesregierung heraus, dass die Wirksamkeit der Maßnahmen gegenüber Kindern nicht evidenzbasiert ist 6. Auch die anfängliche Behauptung, dass Kinder eine signifikante Rolle im Pandemiegeschehen spielen würden, hat sich als falsch herausgestellt. Glücklicherweise sind junge Menschen von Covid-19 kaum betroffen 7,8. Auch Lehrer und Pädagogen haben kein generell erhöhtes Risiko für eine Covid-19 Erkrankung 9,10.
Schulschließungen, dauerhaftes Tragen von Masken, anlasslose, massenhafte Testungen, Social Distancing, Verängstigung und sozialer Impfdruck haben Kindern und Jugendlichen in hohem Maße geschadet. Massnahmen, die ohne Nachweis des Nutzens in dringendem Verdacht stehen, Schäden anzurichten, verletzen das oberste Prinzip der Medizin, zuallererst nicht zu schaden (primum non nocere) und sind damit abzulehnen. Eine derartige Gefährdung des Kindeswohls wäre vor dem Jahr 2020 undenkbar gewesen. Auch für Deutschland ist Artikel 3 der UN-Kinderrechtskonvention bei allen Maßnahmen gesetzlich vorgeschrieben. In dessen Absatz 1 heißt es klar und deutlich:
Bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, gleichviel ob sie von öffentlichen oder privaten Einrichtungen der sozialen Fürsorge, Gerichten, Verwaltungsbehörden oder Gesetzgebungsorganen getroffen werden, ist das Wohl des Kindes ein Gesichtspunkt, der vorrangig zu berücksichtigen ist.
UN-Kinderrechtskonvention
Wir, die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner dieses offenen Briefes fordern mit der Unterstützung zahlreicher Organisation und deren Unterstützern für unsere jungen Menschen:
- Massnahmenfreie Schulen und Ausbildungsstätten
- Uneingeschränkte Teilhabe an Bildung, Kultur und anderen Aktivitäten des sozialen Lebens
- Eine freie Impfentscheidung ohne jeden Druck
- Eine öffentliche Debatte
Wir zählen auf Sie und auf alle, denen das Kindeswohl am Herzen liegt!
Mit freundlichen Grüßen
Gerald Hüther
Hirnforscher, Neurobiologe
Univ.-Prof. Dr. Dr. Christian Schubert
Arzt, Psychologe, ärztlicher Psychotherapeut
Heidi Müller
Dipl.-Psychologin, Kinder u. Jugendlichenpsychotherapeutin
Dr. Friedrich Pürner
Facharzt und Epidemiologe
Dr. med. Martin Hirte
Kinder- und Jugendarzt
Dr. Nicole Reese
Mutter von 4 Kindern und Juristin
Tina Maria Aigner
Schauspielerin, Sängerin
Helmut Schleich
Kabarettist und Autor
Jeana Paraschiva
Regisseurin, Künstlerin
Prof. Dr. Ulrike Guérot
Leiterin der Professur für Europapolitik
Nele Flüchter
Dipl.-Pädagogin
Sonja Alefi
Mutter, Diplomkulturwirtin und Unternehmerin
Johanna Darmstadt
Ärztin
Jens Fischer Rodrian
Lyriker, Musiker
Sabine Winterfeldt
Schauspielerin, Drehbuchautorin, Theater- und Synchronregisseurin
Elisabeth Ott
Grundschullehrerin
Jeannette Fischer
Psychoanalytikerin
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Bruder
Psychoanalytiker
Dr. phil. Dipl.-Psych. Almuth Bruder-Bezzel
Psychoanalytikerin
Stefanie Bresnik
Krankenschwester, Initiatorin von Gesundheit in Bewegung
Bianca Höltje
Grundschulrektorin, Bündnis Kinderschulen
Dr. Agnes Imhof
Publizistin, Islamwissenschaftlerin
Dr. Christine Wehrstedt
Hebamme
Markus Spicker
Konrektor Grund- und Mittelschule
Dr. MarieLuise Stiefel
Orga Team Coronaaussöhnung, ehem. Leiterin der Jugendhilfeplanung Stuttgart
Tobias Morgenstern
Musiker, Theater am Rand
Ole Skambraks
Journalist und ehemaliger SWR-Redakteur
Prof. Dr. Boris Kotchoubey
Psychologe, Neurobiologe
Philipp von Becker
Autor, Publizist und Filmemacher
Lisa Rother
Logopädin
Ursula Foh
Logopädin
Friederike Ernst
Logopädin
Christine Weidinger
Logopädin/Kunsttherapeutin, SP Trauma
Jutta Sembritzki
Logopädin, Kita-Pädagogin & Lerntherapeutin
Kerstin Stierle
Sprachtherapeutin
Beatrice Höbelmann
Logopädin i.A.
Fidelis Jürgens
Sprachheilpädagogin
Prof. Dr. Andreas Schnepf
Chemiker, Professor für anorganische Chemie
Prof. Dr. Gerald Dyker
Chemiker, Professor für organische Chemie
Dr. med. Gunter Frank
Arzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren
Dr. med. Johann Frahm
Arzt
Prof. Dr. Ole Döring
Kulturphilosoph & Gesundheitsethiker
Prof.em. Dr.med. Dr.phil. Dipl.-Psych. Georg Hörmann
ehemals Fakultät für Humanwissenschaften
Prof. Dr. Klaus Kroy
Professor für Physik
Prof. Dr. rer.nat. Lothar Harzheim
Honorarprofessor Fachgebiet Numerische Berechnungsverfahren im Maschinenbau
Torsten Mahn
Hausarzt, FA f. Innere Medizin, Palliativmedizin, Notarzt, Ethikberater im Gesundheitswesen
Anna Kappes
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Stephan Echtermeyer
Logopäde
Dr. Christian Mézes
Physiker
Dr. rer.nat Kay Klapproth
Immunologe
Prof. Dr. Martina Hentschel
Physikerin
René M. Kieselmann
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
Stefanie Raysz
Sprecherin für „Schule bleibt offen“, Verfassungsbeschwerde gg. Schulschließungen
Prof. Dr. Christina Zenk
Professorin für Musikbezogene Designtheorie im Kontext digitaler Medien
Prof. Dr. Klaus Morawetz
Lehr- und Forschungsgebiet Mathematik und Theoretische Vielteilchenphysik
Prof. Dr. Christin Werner
Musikpädagogin
Prof. Dr. Sven Hildebrandt
Gynäkologe und außenklinische Geburtshilfe
Dr. Jan Christoph Wehrstedt
Mathematiker
Prof. Dr. Christoph Lütge
Professor für Wirtschaftsethik und Philosophie
Jens-Tibor Homm
Filmemacher
Iris Giesler
Juristin und Mutter
Michael Sailer
Schriftsteller und Künstler
Rebecca Rudolph
Schauspielerin und Mutter
Dr. jur. Josef Hingerl
Rechtsanwalt und Unternehmer
Kathrin Schmidt
Schriftstellerin und Sozialpsychologin
Judith Raunig
Klinische- und Gesundheitspsychologin, Outdoortrainerin
Thomas Dietz
Pfarrer
Dr. rer. nat. Edward Martin
Arzt, Klinikum
Alessandro Nania Pacino
Schauspieler
Alexa Rodrian
Musikerin und Lyrikerin
Lara Schmaus
Logopädin
Prof. Dr. Stephan Luckhaus
Seniorprofessor für Mathematik
Ralph Halama
Internist, Homöopath
Dr.med Hans-Joachim Maaz
Psychoanalytiker und Psychiater
Dr. med Ulrike Gedeon-Maaz
Psychoanalytikerin und Psychiaterin
Prof. Dr. Tobias Unruh
Physiker
Prof. Michael Esfeld
Professor für Wissenschaftsphilosophie
Dr. Regina Hiller
Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Traumatherapeutin
Dr. David Bell
Public Health Physician
Prof. Dr. rer. soc. Günter Roth
Sozialmanagement & Sozialpolitik
Prof. Dr. Harald Schwaetzer
Philosophie
Prof. em. Dr. med. Wolfram Schüffel
FA Innere Medizin, FA Psychosomatische Medizin
Univ.-Prof. Dr. Dr. Steffen Roth
Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler
Prof. Dr. Martin Winkler
Chemiker
Prof. em. Dr. Stephan Rist
Prof. Dr. Paul Cullen
Labormediziner, Internist
Prof. Dr. med. Henrik Ullrich
FA Diagnostische Radiologie
Prof. Dr. rer, nat. Franz Kreupl
Professor für Hybride Elektronische Systeme
Prof. Dr. Thomas Sören Hoffmann
Professor für Philosophie
Prof. Dr. Detlef Aufderheide
Professor für Wirtschaftsethik und strategisches Management
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.